Als Familienhund soll der Leonberger unter den heutigen Wohn- und Lebensbedingungen ein angenehmer, liebebedürftiger Lebensgefährte sein, der ohne
Schwierigkeiten überall hin mitgenommen werden kann und sich durch ausgesprochene Kinderfreundlichkeit und Ausgeglichenheit auszeichnet. Als Begleithund soll er ein angenehmer, folgsamer und
verläßlicher Gefährte sein. Dazu zählen besonders folgende Eigenschaften:
- Selbstsicherheit und souveräne Gelassenheit
- mittleres Temperament, auch im Spieltrieb
- Leistungsbereitschaft
- Unterordnungsfähigkeit
- gute Lern- und Merkfähigkeit
- Lärmfestigkeit und Nervenstärke
Unerwünscht ist :
- Aggressivität
- übertriebene Härte
- Ängstlichkeit und Scheuheit
- Jagdtrieb/Wildschärfe
Eine Zwingerhaltung ist deshalb wegen der familienbezogenen Einstellung der Leonbergers nicht angebracht. Der Leonberger gehört nicht zu den Gebrauchshunden, obwohl nahezu alle
Gebrauchshunde-Prüfungen auch von Leonbergern absolviert wurden. Ausbildungseifer und Wachsamkeit erscheinen zwar gelegentlich zweitrangig, sind aber immer unübersehbar.